Im Kurs-Katalog Kurse auswählen. Jeweils die gewünschte Zahl der Kurs-Sitze auswählen. Optional selbst als Kurs-Teilnehmer anmelden über Checkbox “Selbst anmelden”.
Auswahl und Konfiguration im Kurs-Katalog

- 1. Kursauswahl
- 2. Warenkorb
Mehrere Kurse mit unterschiedlicher Menge möglich. Sie erhalten eine Übersicht von Kursen und Kosten.
- 3. Kasse und Registrierung
Mit Kauf-Abschluss automatisch als Gruppenleiter registriert. Die “Konto-Kennung” ist Ihr Login-Name und Prefix für Ihre Kurs-Gruppen.
- 4. Sofort loslegen
Aus jedem Kurs-Kauf wird eine Gruppe. Nach dem Kaufs können Sie ohne Login sofort loslegen und Kurs-Teilnehmer einladen.
Teilnehmer direkt oder per CSV-Import registrieren

- 1. Gruppe auswählen
Gruppen-Namen entsprechen der einzeln gekauften Kurse und Kurs-Pakete, mit individueller Anzahl an Kurs-Sitzen.
- 2. Teilnehmer hinzufügen
Runterscrollen und Reiter “Teilnehmer hinzufügen” auswählen.
- 3. Manuelle Eingabe ODER
Über Eingabemaske Teilnehmer mit Name und E-Mail-Adresse registrieren und einladen. Jeder Teilnehmer erhält eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten, Kursen und einem Link zum Lernprofil.
- 4. Optionaler CSV-Import
Mit Excel eine CSV-Datei mit Namen und E-Mailadresse Ihrer Kurs-Teilnehmer erstellen und importieren. Nutzen Sie die Muster-Datei, die an dieser Stelle angeboten wird.
Vom Lernprofil direkt zum E-Learning

- 1. Mein Lernprofil
Enthält Kursübersicht, Lernfortschritt, Gruppenzugehörigkeit und Zertifikats-Downloads. Kurs-Zugang für 365 Tage.
- 2. Kurs-Material
Mit ausführliche Beschreibungen und weiterführendes Lern-Material aus den Fachzeitschriften Die Schwester Der Pflege, PflegenIntensiv und Pflege- und Krankenhausrecht (PKR), zum Selbststudium nach Abschluss des E-Learning-Moduls.
- 3. E-Learning-Modul
Jeder Kurs enthält ein eigenständiges E-Learning-Moduls von Bibliomed-Campus, inklusive interaktiver Lernmaterialien, Zwischenfragen und Abschlusstest.
- 4. Zertifikat Download
Der Abschlusstest schaltet den Download zum individuellen Kurs-Zertifikat frei. Anbindung an „Registrierung für beruflich Pflegende“.
Gruppen-Reporting und Analyse

- Dynamische Filter
Zeigen Sie Lernergebnisse nach Gruppen, Kursen oder einzelnen Kurs-Teilnehmern – oder im Mix.
- E-Mail an Teilnehmer
Versenden Sie direkt aus dem Kurs-Report heraus Nachrichten an mehrere Kurs-Teilnehmer. Zum Beispiel einen Glückwunsch für erfolgreiche Kurs-Teilnahmen.
- CSV-Download
Alle Kurs-Report-Ergebnisse downloadbar als CSV.
- Druckfähig
Kurs-Report inklusive Kuchendiagram und Teilnehmerliste bequem ausdruckbar.
Was ist E-Learning?
E-Learning ist die Weiterbildung online ohne Präsenzveranstaltung. Es erlaubt, Lernergebnisse digital zu protokollieren.
E-Learning spart gegenüber traditionellen Schulungsformen Kosten und Zeit.
Was ist ein Lern-Management-System (LMS)?
Das Lern-Management-System (auch E-Learning-Plattform) stellt Kursteilnehmern online ihre digitalen Lerninhalte zur Verfügung und dokumentiert. Ein LMS kann Kursteilnehmer in Gruppen einordnen und verfügt über Berichtsfunktionen für Gruppenleiter und Vorgesetzte.
Welche Geräte werden unterstütz?
Die Online-Kurse auf dem B. Braun Lerncampus und die gesamte Lernumgebung funktionieren auf allen modernen Endgeräten:
Arbeitsplatz-Rechner, Tablets und Mobiltelefone. Betriebssystem- und Browser-Versionen sollten nicht älter als 2010 sein.
Technische Voraussetzungen
Folgende Systemvoraussetzungen sind zur Nutzung des B. Braun Lerncampus notwendig:
Betriebssysteme:
Windows 7
iOS 5
Android 3.2
Browser:
Internet Explorer 10
Chrome 24.0
Firefox 18.0
Safari 7.0