Trinken ist lebensnotwendig. Doch was passiert, wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, die angebotene Flüssigkeit zu verarbeiten?
Welche Rollen spielen Darm und Nieren bei der Flüssigkeitsaufnahme des Menschen?
Inhalte dieses Seminares geben Aufschluss über die Funktionen des Körpers zur Flüssigkeitsverarbeitung, beeinflussende Faktoren und Möglichkeiten, einer Austrocknung (Dehydration) entgegenzuwirken.
Niere und Darm – Balance des Flüssigkeitshaushaltes
€ 24,99
inkl. MwSt.
Pflegemodul | Autor: Burkhard Kneiseler | Peer Review: Dr. Ulrike von Herz, Dr. Ben Weise | Bearbeitungszeit: ca. 90 Min. | RbP-Punkte: 2 | FgSKW-Punkte: 2 | Trinken | Flüssigkeitsverwertung | Darmfunktion | Kurzdarmsyndrom
Dieser Onlinekurs vermittelt Ihnen unterteilt in drei Lektionen
Anatomie & Physiologie des menschlichen Körpers
Einflussfaktoren auf die Urinausscheidung
Erkennen und Handeln
Das Modul richtet sich an alle Pflegenden in der Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege, sowie Fachpflegepersonal.
Zertifikat
*max. 8 UE/Punkte dürfen über E-Learnings erreicht werden. Der Rest der insgesamt 32 Punkte, die zur Rezertifizierung benötigt werden, müssen der Fg SKW über Präsenz- oder terminierte Web-Seminare nachgewiesen werden.
Dr. Ulrike von Herz
Dipl. Ökotrophologin
Trainerin Ernährungstherapie und Diabetesmanagement
B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Qualifizierungs- und Veranstaltungsmanagement
Carl-Braun-Str. 1
D- 34212 Melsungen
Dr. med. Ben Weise
B. Braun Avitum AG
Medical Scientific Affaires
Medical Manager Nephrology
Am Buschberg 1
34212 Melsungen
Anschrift
B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Carl-Braun-Straße 1
D-34212 Melsungen
Disclaimer
Alle Urheberrechte an den Daten und Dokumentationen bleiben ausdrücklich von
B. Braun Melsungen AG vorbehalten. Die Inhalte stehen den Nutzern nur zur Einsicht zur Verfügung.
Die – auch auszugsweise – Vervielfältigung von Dokumentationen ist untersagt und bedarf der ausdrücklichen Vereinbarung.
Stand
08-2022
Ähnliche Produkte
-
Umgang mit einem Portsystem
€ 14,99 / Sitzinkl. MwSt.
Was ist E-Learning?
E-Learning ist die Weiterbildung online ohne Präsenzveranstaltung. Es erlaubt, Lernergebnisse digital zu protokollieren.
E-Learning spart gegenüber traditionellen Schulungsformen Kosten und Zeit.
Was ist ein Lern-Management-System (LMS)?
Das Lern-Management-System (auch E-Learning-Plattform) stellt Kursteilnehmern online ihre digitalen Lerninhalte zur Verfügung und dokumentiert. Ein LMS kann Kursteilnehmer in Gruppen einordnen und verfügt über Berichtsfunktionen für Gruppenleiter und Vorgesetzte.
Welche Geräte werden unterstütz?
Die Online-Kurse auf dem B. Braun Lerncampus und die gesamte Lernumgebung funktionieren auf allen modernen Endgeräten:
Arbeitsplatz-Rechner, Tablets und Mobiltelefone. Betriebssystem- und Browser-Versionen sollten nicht älter als 2010 sein.
Technische Voraussetzungen
Folgende Systemvoraussetzungen sind zur Nutzung des B. Braun Lerncampus notwendig:
Betriebssysteme:
Windows 7
iOS 5
Android 3.2
Browser:
Internet Explorer 10
Chrome 24.0
Firefox 18.0
Safari 7.0