• Registrierung für Gruppenmitglieder
  • Hilfe/FAQ
  • Passwort vergessen
  • 0Einkaufswagen
B. Braun Lerncampus
  • Startseite
    • Top-Feature: Gruppenkurse Online
    • Top-Feature: Zeit und Kosten sparen
    • Top-Feature: Kurs-Report
  • Kurs-Katalog
    • Gruppenkonfigurator
  • Einloggen
  • Menü Menü

Multiresistente Erreger

€ 19,99 / Jahr

Pflege |  Autor: Dr. M. Schimmelpfennig | Peer Review: Siegfried Niklas | Bearbeitungszeit: 45-60 Min. | RbP-Punkte:1 | ÖGKV PFP®: 2 | Grundwissen MRE | Erregernachweis | Spezielle Hygienemaßnahmen

 

Hinweis: Sie können die Anzahl der Gruppenlizenz nach dem Kauf eines einzelnen Kurses jederzeit erweitern. Flexible Gruppen mit verschiedenen Kursen und einer beliebigen Lizenzanzahl können Sie mit unserem neuen Gruppenkonfigurator erwerben.

Anzahl Kursteilnehmer:

Kategorie: Pflegemodule
  • Beschreibung
  • Inhalte
  • Zielgruppe
  • Zusatzinformationen

Wussten Sie, dass schon einfache hygienische Maßnahmen dabei helfen können, das Ausbreitungsrisiko von multiresistenten Erregern (MRE) zu verringern? Das Modul zeigt Ihnen, welche das sind.

Autor: Dr. Markus Schimmelpfennig
Er ist Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen, Leiter der Hygieneabteilung im Gesundheitsamt der Region Kassel und mitverantwortlich für die Grundsatzbelehrungen zur Lebensmittelhygiene.

Peer Review: Siegfried Niklas
Er ist Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention und war bis 2004 Mitglied der KRINKO am Robert Koch-Institut Berlin.

Das Modul erklärt die Besonderheiten multiresistenter Erreger (MRE), insbesondere MRSA, MRGN, VRE und GRE. Es geht auf die Probleme ein, die MRE verursachen und zeigt Ihnen, mit welchen Hygienemaßnahmen Sie dazu beitragen können, das Risiko einer Ausbreitung der Problemkeime zu verringern.

Themenübersicht:

  • MRE-Definition
  • Steckbriefe zu MRSA, MRGN, VRE, GRE
  • Bedeutung einer Antibiotikaresistenz
  • Erregernachweis
  • Meldepflichten
  • Persönliches Hygieneverhalten
  • Dekolonisierung bei MRSA
  • Reinigung und spezielle Desinfektionsmaßnahmen
  • Hygienemaßnahmen zum Transport bzw. nach Entlassung
  • Das Modul richtet sich an Pflegende, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit eine pflegebedürftige Person versorgen, die mit einem multiresistenten Erreger kolonisiert oder infiziert ist bzw. eine schwerwiegende Erkrankung durch einen solchen Erreger aufweist. Dazu gehören z. B. Pflegende in der ambulanten Gesundheits- und Krankenpflege, in der ambulanten und stationären Altenpflege bzw. in der Rehabilitationspflege.

  • 15 Themenkomplexe in 3 Lerneinheiten
  • Bearbeitungszeit ca. 45–60 Min.
  • Inklusive Zwischenfragen
  • Abschlusstest
  • 1 Fortbildungspunkt bei der Registrierungsstelle für berufliche Pflegende (RbP)
  • 2 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte)
  • Stand 06/2016
  • Ähnliche Produkte

    • Frühmobilisation

      € 19,99 / Sitz
    • Multiresistente Erreger

      € 19,99 / Sitz
    • Pocket I Erweiterte Basishygiene bei CDI (Clostridioides difficile-Infektion)

      € 9,99 / Sitz
    • Bild: Getty Images Andriy Onufriyenko 1209871896

      Selbstschutz im Umgang mit COVID-19

      € 9,99 / Sitz

    Impressum

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Datenschutzerklärung

    Widerrufsbestimmungen

    Was ist E-Learning?

    E-Learning ist die Weiterbildung online ohne Präsenzveranstaltung. Es erlaubt, Lernergebnisse digital zu protokollieren.

    E-Learning spart gegenüber traditionellen Schulungsformen Kosten und Zeit.

    Was ist ein Lern-Management-System (LMS)?

    Das Lern-Management-System (auch E-Learning-Plattform) stellt Kursteilnehmern online ihre digitalen Lerninhalte zur Verfügung und dokumentiert. Ein LMS kann Kursteilnehmer in Gruppen einordnen und verfügt über Berichtsfunktionen für Gruppenleiter und Vorgesetzte.

    Welche Geräte werden unterstütz?

    Die Online-Kurse auf dem B. Braun Lerncampus und die gesamte Lernumgebung funktionieren auf allen modernen Endgeräten:
    Arbeitsplatz-Rechner, Tablets und Mobiltelefone. Betriebssystem- und Browser-Versionen sollten nicht älter als 2010 sein.

    Technische Voraussetzungen

    Folgende Systemvoraussetzungen sind zur Nutzung des B. Braun Lerncampus notwendig:

    Betriebssysteme:
    Windows 7
    iOS 5
    Android 3.2

    Browser:
    Internet Explorer 10
    Chrome 24.0
    Firefox 18.0
    Safari 7.0

    © Copyright - B. Braun Lerncampus - Enfold Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen