Patienten mit chronischen Wunden werden von Ihnen als Pflegende oft über einen langen Zeitraum begleitet. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Sie wissen, wie Sie eine Wunde optimal versorgen.
Die Inhalte dieses Moduls berücksichtigen den Expertenstandard„Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ des DNQP.
Autorin: Kerstin Protz
Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin nach ICW, Dozentin und Fachautorin. Außerdem hat sie langjährige Erfahrung in der Pflege von Patienten mit chronischen Wunden.
Peer-Review: Dr. Jörg Tautenhahn
Er ist Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Klinikums Magdeburg.
In diesem Modul erhalten Sie das Rüstzeug für die professionelle Wundversorgung bei chronischen Wunden. Das Modul erläutert unter anderem verschiedene Wundarten, den Prozess der Wundheilung sowie das Vorgehen zum Verbandwechsel. Besondere Berücksichtigung erhält dabei das Thema der Wundbeobachtung.
Themenübersicht:
Wundarten
Arten von chronischen Wunden
Wundursachen
Spezielle Wundsituationen
Identifikation und Beurteilung einer chronischen Wunde
Vorgehen zur Wundbeschreibung
Wundspülung, -reinigung und -antiseptik
Phasen der Wundheilung
Wundauflagen
Verbandwechsel bei einer chronischen Wunde
Hygienemaßnahmen bei der Wundversorgung
Das Modul richtet sich an alle Pflegenden in der ambulanten und stationären Gesundheits-, Kranken, Rehabilitations- oder Altenpflege, zu deren Aufgabenbereich die Versorgung von Wunden gehört.
15 Themenkomplexe in 4 Lerneinheiten
Expertenstandard
Bearbeitungszeit 60-80 Min.
Inklusive Zwischenfragen
Abschlusstest
Zertifikat
1 Fortbildungspunkt bei der Registrierungsstelle für berufliche Pflegende (RbP)