Wie Sie für eine von Ihnen betreute Person Medikamente bereitstellen und verabreichen, erfahren Sie in diesem Modul. Mit Hilfe eines professionellen Medikamentenmangements vermeiden Sie Fehler und gewährleisten eine sichere Arzneimitteltherapie.
Autorin: Dr. Susan Saber-Hamischagi
Sie ist Ärztin und widmet sich seit mehr als 10 Jahren der Vermittlung medizinischen Wissens an Fach- und Laienpublikum.
Peer-Review: Regine Quinke
Sie ist selbstständige Apothekerin, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbands Nordrhein und widmet sich dem Spezialgebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit.
Dieses Modul versorgt Sie mit Basiswissen zum professionellen Umgang mit Arzneimitteln. Sie erfahren anschaulich, was bezüglich der Hersteller-Angaben, Wirkungsweisen und Lagerung zu beachten ist und erhalten bewährte Praxistipps zum Stellen, Verabreichen und zur Überwachung der Medikamentenwirkung.
Themenübersicht:
Wirkstoffe und Wirkung
Hersteller-Angaben
Therapeutische Breite
Unerwünschte Wirkungen
6-R-Regel
Stellsysteme
Mörsern von Medikamenten
Arzneimittelumgang
Rezeptpflicht
Betäubungsmittel
Bedarfsmedikation
Aufbewahrung von Arnzneimitteln
Das Modul richtet sich an Pflegende in der ambulanten und stationären Gesundheits-, Kranken, Rehabilitations- oder Altenpflege.
17 Themenkomplexe in 4 Lerneinheiten
Bearbeitungszeit 60-80 Min.
Inklusive Zwischenfragen
Abschlusstest
Zertifikat
1 Fortbildungspunkt bei der Registrierungsstelle für berufliche Pflegende (RbP)