• Registrierung für Gruppenmitglieder
  • Hilfe/FAQ
  • Passwort vergessen
  • 0Einkaufswagen
B. Braun Lerncampus
  • Startseite
    • Top-Feature: Gruppenkurse Online
    • Top-Feature: Zeit und Kosten sparen
    • Top-Feature: Kurs-Report
  • Kurs-Katalog
    • Gruppenkonfigurator
  • Einloggen
  • Menü Menü

Ernährungsmanagement bei Intensivpatienten

€ 19,99 / Sitz

inkl. MwSt.

Pflege | Autor: Andreas Schäfer | Peer-Review: Dr. med. Jens Putziger | Bearbeitungszeit: 60-90 Min. | RbP-Punkte: 1 | ÖGKV PFP®: 3 | Ernährungssituation einschätzen | Enterale Ernährung | Parenterale Ernährung

Hinweis: Sie können die Anzahl der Gruppenlizenz nach dem Kauf eines einzelnen Kurses jederzeit erweitern. Flexible Gruppen mit verschiedenen Kursen und einer beliebigen Lizenzanzahl können Sie mit unserem neuen Gruppenkonfigurator erwerben.

Anzahl Kursteilnehmer:

Kategorien: Pflegemodule, Fortbildungspunkte RbP Schlüsselwort: Gruppenlizenz
  • Beschreibung
  • Inhalte
  • Zielgruppe
  • Zusatzinformationen

Wussten Sie, dass bei kritisch Kranken die Stoffwechselsituation täglich neu eingeschätzt werden sollte? Und wissen Sie auch, warum es so wichtig ist, eine enterale Ernährung aufrecht zu erhalten? Wie Intensivpatienten bedarfsgerecht ernährt werden können, erfahren Sie in diesem Modul.

Autor: Andreas Schäfer
Er ist Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Intensive Care Practitioner.

Peer-Review: Dr. med. Jens Putziger
Er ist Facharzt für Chirurgie und für Ernährungsmedizin (DGEM) mit eigener Schwerpunktpraxis.

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen der enteralen und parenteralen Ernährung, um einen kritisch kranken Menschen situationsgerecht zu ernähren. Sie erfahren, wie Sie die Ernährungssituation einschätzen, Risiken erkennen und eine bedarfsgerechte Ernährung gewährleisten. Dabei werden unter anderem die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ernährungsverfahren vorgestellt.

Themenübersicht:

  • Ernährungsrisiken erkennen
  • Ernergiestoffwechsel berechnen
  • Risiko Mangelernährung
  • Postaggressions-Stoffwechsel
  • Indikationen für den enteralen Kostaufbau
  • Kostform auswählen
  • Kostaufbau
  • Vorteile und Herausforderungen
  • Refeeding-Syndrom
  • Indikationen für parenterale Ernährung
  • Zugangswege
  • Einzelapplikation und Mehrkammerlösungen
  • Flüssigkeitsbilanz
  • Monitoring
  • Prävention Magen-Darm-Atonie
  • Dieses Lernmodul richtet sich an Fachgesundheits- und Krankenpflegende für Intensivpflege und Anästhesie. Es ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

  • 16 Themenkomplexe in 4 Lerneinheiten
  • Bearbeitungszeit 60-90 Min.
  • Inklusive Zwischenfragen
  • Abschlusstest
  • 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
  • 3 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte)
  • Zertifikat
  • Stand: 07/2018
  • Ähnliche Produkte

    • Umgang mit einem Blasenverweilkatheter

      € 14,99 / Sitz

      inkl. MwSt.

    • Lebensmittelhygiene

      € 14,99 / Sitz

      inkl. MwSt.

    • Arzneimitteltherapiesicherheit

      € 14,99 / Sitz € 9,99 / Sitz Angebot!

      inkl. MwSt.

    • Multiresistente Erreger

      € 19,99 / Sitz

      inkl. MwSt.

    Impressum

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Datenschutzerklärung

    Widerrufsbestimmungen

    Was ist E-Learning?

    E-Learning ist die Weiterbildung online ohne Präsenzveranstaltung. Es erlaubt, Lernergebnisse digital zu protokollieren.

    E-Learning spart gegenüber traditionellen Schulungsformen Kosten und Zeit.

    Was ist ein Lern-Management-System (LMS)?

    Das Lern-Management-System (auch E-Learning-Plattform) stellt Kursteilnehmern online ihre digitalen Lerninhalte zur Verfügung und dokumentiert. Ein LMS kann Kursteilnehmer in Gruppen einordnen und verfügt über Berichtsfunktionen für Gruppenleiter und Vorgesetzte.

    Welche Geräte werden unterstütz?

    Die Online-Kurse auf dem B. Braun Lerncampus und die gesamte Lernumgebung funktionieren auf allen modernen Endgeräten:
    Arbeitsplatz-Rechner, Tablets und Mobiltelefone. Betriebssystem- und Browser-Versionen sollten nicht älter als 2010 sein.

    Technische Voraussetzungen

    Folgende Systemvoraussetzungen sind zur Nutzung des B. Braun Lerncampus notwendig:

    Betriebssysteme:
    Windows 7
    iOS 5
    Android 3.2

    Browser:
    Internet Explorer 10
    Chrome 24.0
    Firefox 18.0
    Safari 7.0

    © Copyright - B. Braun Lerncampus - Enfold Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen