Delirmanagement
Inhalt dieses Moduls
Lerneinheit 1: Basiswissen – Was ist ein Delir und wie entsteht es? Welche Faktoren beeinflussen die Entstehung eines Delirs? Welche Typen gibt es?
Lerneinheit 2: Assessments und Screening – Was löst ein Delir aus? Welche Vorgaben macht die S3-Leitlinie? Welche Assessment-Instrumente stehen zur Verfügung, und wie werden Sie angewandt?
Lerneinheit 3: Vorbeugung und Therapie – Wie können Sie als Pflegende einem Delir vorbeugen? Welche Maßnahmen helfen, ein Delir zu behandeln? Welche Medikamente werden eingesetzt? Welche Rolle spielen Regionalverfahren? Welche die Angehörigen?
Lerneinheit 4: Fallbeispiel – Verfolgen Sie das Fallbeispiel eines älteren Mannes, der ein Delir entwickelt, und entscheiden Sie, welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Bitte beachten Sie: Das Modul enthält einen Abschlusstest. Sie müssen 7 von 10 Fragen richtig beantworten, um das Modul erfolgreich abzuschließen.